Der Innenarchitekt steht für schönes Wohnambiente!
Wer den Beruf eines Innenarchitekten wählt, beschäftigt sich mit den schönen Dingen des Lebens. Häuser & Wohnungen innovativ, gemütlich und kreativ einzurichten, diese Aufgabe erfüllt ein Innenarchitekt. Dabei ist er federführend, wenn es um die Planung und die stilsichere Ausführung ist. Sein Aufgabenbereich bezieht sich aber nicht nur auf private Einrichtungswünsche, sondern er ist auch präsent, wenn es um die Gestaltung von Büroräumen geht. Korrekt definiert versteht man unter dem Berufsbild einen Fachexperten, der sich der Gestaltung und Planung von Innenräumen annimmt. In diesem Zusammenhang stehen sowohl technisch-konstruktive als auch ästhetisch-künstlerische Aspekte im Fokus. Eine Karriere fühlt sich richtig an, wenn Design & Farbe geliebt wird. Es sollte Freude bereiten, schöne Einrichtungen zu erschaffen und Räume mit stimmigen Farbschemata auszurüsten. Ein Experte in puncto Einrichtung ist kreativ gefordert und sollte berufliche Leidenschaft zu seinen Kernkompetenzen zählen.
Jedoch macht's auch hier eine gesunde Mischung aus vielen Komponenten. Es ist vorteilhaft, wenn künstlerische und wirtschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten eine erfolgreiche Allianz eingehen. In diesem Kontext steht die Kreativität an erster Stelle. Dazu gehört das fundierte Wissen, um Komplementärfarben genauso wie aktuelle Trends nicht zu vernachlässigen. Ein Kreativer sieht die Welt mit künstlerischen Augen. Es ist aber ebenso wichtig, innovative Ideen in Skizzen umsetzen zu können, die dem Kunden einen umfassenden Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Bei der Umsetzung kreativer Ideen ist es wünschenswert, etablierten Trends und klassischen Stilen zu folgen, jedoch darf die Innovation und Aufgeschlossenheit für neue Wege nicht darunter leiden. In diesem Zusammenhang spielen auch Visionen keine untergeordnete Rolle. Im Gegenteil, wer erfolgreich im Metier Innenarchitektur sein möchte, sieht gestalterisch weiter und erkennt als Innenarchitekt das Potenzial eines Raumes.
Betritt solch ein Wohnexperte einen leeren Raum, so wird ihm schnell klar, welche Einrichtungsmöglichkeiten bestehen. Er beruft sich dabei auch auf Kenntnisse, die sowohl die Beleuchtung als auch Winkel an Decken und Wänden betreffen. Kundenwünsche beschränken sich nicht nur auf funktionale Komponenten, es muss auch sichergestellt werden, dass ein wohnliches Ambiente Einzug hält. Für diesen Aspekt ist eine präzise Planung essenziell. Deshalb gilt auch der Organisation verstärkte Aufmerksamkeit. Ein Innenarchitekt arbeitet immer an mehreren Projekten. Da dies parallel geschieht, befindet sich jedes Projekt in einer anderen Prozess-Phase. Es ist deshalb nicht nur empfehlenswert, sondern enorm wichtig, klare und korrekte Prozesse zu etablieren. Missverständnisse hinsichtlich Fristen, Budgets und im schlimmsten Fall mit Kunden, sind deshalb unbedingt zu vermeiden. Im Prozess der Planung bedient sich auch dieser Berufsstand verschiedenster neuer Technologien. Ganz oben auf der Agenda rangiert deshalb der Einsatz von Software. Diese hilft nicht nur, organisierte Abläufe zu garantieren, sondern gilt mittlerweile als Industriestandard. Innovative CAD-Programme versetzen die Experten in die Lage, ihre Visionen zu leben.
Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der ONE!CONTACT-Planungsbüro GmbH finden.